TV 1892 Großen-Linden e.V.
[Zurück]
02.01.2023
Josef Semmelroth vom TV Großen-Linden hat einen Großteil seines Lebens dem Handball verschrieben - am 2. Januar 2023 wird er 70 Jahre alt. Ein Rückblick auf ein bemerkenswertes Leben.
»Mister Handball« wird 70: Josef Semmelroth, Vorsitzender des TV 1892 Großen-Linden sowie Vizepräsident (Recht) des Hessischen Handball-Verbandes, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Für sein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement wurde Semmelroth bereits 2013 vom damaligen Ministerpräsidenten Volker Bouffier mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Seit 2017 steht der Sportbegeisterte an der Spitze seines Stammvereins, dem TV 1892 Großen-Linden, der gerade in Zeiten der Coronapandemie einen nie erwarteten Mitgliederzuwachs erfuhr und aktuell fast 1550 Mitglieder zählt. Semmelroth spielte zunächst selbst aktiv Handball, ehe ihn eine Verletzung zum Wechsel der Seiten zwang: Fortan leitete er als Schiedsrichter Partien, bis in die Bundesliga hinein. Der in Porec geborene Jubilar hatte nach dem Besuch von Volks- und Mittelschule sowie der Liebigschule in Gießen mit Abschluß Abitur Jura an der Justus-Liebig-Universität (JLU) studiert. Über ein halbes Jahrhundert ist der Jubilar dem Handball verbunden, zunächst als Spieler in seinem Heimatort Großen-Linden, wo er von der Jugend bis zu den Aktiven spielte und aufgrund einer Verletzung am Handgelenk seine Spielerlaufbahn beenden musste, später als Referee. 1976 trat der Großen-Lindener der Schiedsrichter-Zunft bei. In der Anfangszeit war er mit den Partnern Krupal und Weigel auf dem Spielfeld als Gespann im Einsatz. 1985 knüpfte er bei einem »Jugend trainiert für Olympia«Turnier Kontakt mit Wilfried Schäfer. Nun machten beide ihren Weg im heimischen Bezirk. Über den HHV, den Regionalverband (SWHV) bis zur 1. Bundesliga waren sie über elf Jahre ununterbrochen im Einsatz. Bis 2000 leitete Semmelroth als Schiedsrichter Bundesligaspiele Auch danach wurden beide in der Bundesliga als Sekretär/Zeitnehmer eingesetzt. Seine Funktionärstätigkeit begann Josef Semmelroth bereits 1984 als Bezirksschiedsrichter-Lehrwart. Weitere Ämter, die von ihm begleitet wurden, sind das des Bezirksschiedsrichterwarts von 1988 bis 1994 verbunden mit dem des stellvertretenden Bezirks-Vorsitzenden Gießen-Marburg. Von 1994 bis 2000 übernahm er als Nachfolger von Helmut Reuhl die Geschicke als Vorsitzender des Bezirks Gießen-Marburg. Nicht nur im Bezirk, sondern auch im Verband ist das Wirken des Jubilars gefragt. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Vize-Präsident Recht des HHV. Dazu ist er aktueller Vizepräsident des Süd-West-Deutschen Handballbundes und Mitglied im Bundesrat des Deutschen Handballbund (DHB). Zusammen mit seinem langjährigen Schiedsrichter-Partner Wilfried Schäfer leitete er in den 90er Jahren bis 2000 in den größten Handball-Arenen Deutschlands die Spiele der Bundesliga. Unterstützt wurde der ehemalige Direktions-Leiter einer namhaften Rechtschutzversicherung, zweifache Vater und dreifache Großvater durch seine Ehefrau Hannelore. Beide genießen nun den »Un«-Ruhestand und nutzen ihr Wohnmobil für Reisen. Sein ehrenamtliches Engagement für den Handball wurde vom Verband und verschiedenen anderen Gremien mit zahlreichen Ehrungen bedacht, zuletzt erhielt Semmelroth im vergangenen Jahr beim DHB Bundestag in Düsseldorf die höchste Verbandsauszeichnung DHB Gold. Semmelroth ist HHV-Ehrenschiedsrichter im Bezirk Gießen. Doch nicht nur im Handballsport, sondern auch im Vorstand der Ortsgruppe Linden der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) brachte er sich einst als Schriftführer ein. Über 45 Jahre gehört er der CDU und der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Linden an: